Und lernt jeden Tag dazu.
Generationen von Schülern sind damit aufgewachsen. Mit Stühlen, auf der unser Logo in der Rücklehne eingraviert war. Über ein halbes Jahrhundert hinweg haben wir gelernt, was es braucht, um zukünftige Generationen positiv zu unterstützen. Ohne diesen Erfahrungsschatz wäre die Entwicklung unserer Möbel für den Bildungsbereich undenkbar.

Werfen Sie einen Blick auf unsere Produktpalette aller Stühle, Tische und Stauraummöbel.

Corona-Schutz für den NRW-Landtag. FLÖTOTTO stattet den Düsseldorfer Plenarsaal mit eigens entwickelten Acrylglas-Kabinen aus.
Wie kann Unterricht in gewohnter Klassengemeinschaft in dieser Zeit sicher stattfinden? Wir erarbeiten ein PROtect-Konzept für Klassenräume. Das verlässliche Produkt PROtect Classroom ist ab sofort als praktischer Tischaufsatz bei uns erhältlich.
Wir sind stolzer Ausstatter der Dar Al Marefa Private School in Dubai. Unsere PRO-Stuhlkollektion wurde in Kombination mit unseren FLEX-Tischen in Sonderfarbe „Sand“ produziert und fügt sich perfekt in die moderne Architektur der Privatschule ein.
Heinrich Flötotto gründet eine Möbelschreinerei in Gütersloh.
Flötotto patentiert den Formsitz. Über 21 Millionen Mal wird er verkauft.

Zusammen mit Pädagogen und Architekten entstehen vorbildliche Schuleinrichtungen, die neuzeitlichen Schul- und Lehrkonzepten entsprechen.

Der Schülerarbeitsplatz "Optional" revolutioniert das Lernen zu Hause.

Das modulare Profilsystem aus Buchenholz setzt Maßstäbe in deutschen Wohnungen.

Schon damals war die Funktionalität der Schulmöbel der Aufhänger werblicher Aktivitäten.

Flötotto besinnt sich auf seine Wurzeln und entwickelt mit Konstatin Grcic den neuen Schulstuhl PRO. Aktives, dynamisches Sitzen stehen dabei im Vordergrund.

Das neue Stuhlkonzept PRO wird auf der Kölner Möbelmesse und auf der Didakta vorgestellt. Auf Anhieb gewinnt PRO zahlreiche Designpreise.
Das flexible Klassenzimmer steht im Fokus aller weiteren Entwicklungen. Gemeinsam mit Architekten und Pädagogen entstehen mobile Möbel für Bildungseinrichtungen von morgen.

Sie müssen nicht nur zum Raum, sondern zum Menschen passen.
Unsere Möbel machen auch in Restaurants, Cafés, Kantinen und Bars einen guten Eindruck.

Wir produzieren keine Wegwerfmöbel mit eingebautem Verfallsdatum, sondern wertvolle Alltagsbegleiter, die Generationen überdauern und lange von Nutzen sind. Weil jedes einzelne Teil, jede Schraube, jedes Element repariert, ersetzt und nachbestellt werden kann – auch noch nach Jahrzehnten. Dazu gehört auch, dass wir kontinuierlich die Menge an Energie und Abfall in unserer Produktion verringern, indem wir auf Wiederverwendung und Recycling setzen.
Wir sind davon überzeugt: Wertvoll ist, was lange Bestand hat und dem Leben dient.

An der Manufaktur 4
33334 Gütersloh
+49 (0) 5241 50474 0
info@floetotto.de
